Kunst im Hospiz - Ausstellungseröffnung im Hospiz ADVENA Leipzig
Das Stationäre Hospiz ADVENA freut sich, die Eröffnung der ersten
Kunstausstellung im Haus bekannt zu geben.
Die Foto-Ausstellung, die unter dem Titel „Vielfalt des Stadt- Lebens“ steht,
findet von
November bis Februar 2025, in den Räumen des stationären Hospiz ADVENA statt.
Die Schau präsentiert eine faszinierende Sammlung von Fotoarbeiten,
die von dem Fotografen Danny Jüngling – auch bekannt als „Strohhut Pictures“ geschaffen wurden.
Die Werke, die bekannte und versteckte Sehnsuchtsorte in Leipzig abbilden, werden bis Februar 2025 im Stationären Hospiz zu sehen sein und können auf Anfrage erworben werden.
25% der Einnahmen durch die verkauften Bilder spendet der Fotograf dem Hospiz.
Neben der Begleitung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase engagiert sich das Stationäre Hospiz
auch für kulturelle und soziale Aktivitäten undfördert die Kunst als wichtigen Bestandteil einer ruhigen
und freundlichen Atmosphäre, wenn intensive Pflege und hospizliche Betreuung notwendig sind.
Kunst ist Bestandteil und Ausdruck des menschlichen Lebens, wirkt auf die Seele, den Körper und den Geist. Sie kann das Innerste des Menschen berühren, Gefühle ansprechen, Erinnerungen wecken und den Körper entspannen. Dort, wo Sprache an ihre Grenzen stößt, kann Kunst zu Begegnung werden.
Die Vernissage zur Ausstellung findet am 09. November 2024 von 15 bis 18 Uhr im Hospiz, in der
Kuchengartenstraße 6 statt.
Während der Vernissage haben Besucher*innen die Möglichkeit, den Künstler persönlich kennenzulernen.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen und der Eintritt ist
frei.
Jeden Mittwochnachmittag von 15 bis 17 Uhr (außer an Feiertagen) kann die Ausstellung besucht werden. Melden Sie sich dafür bitte telefonisch unter der 0341/4956600 an.
Weiter Informationen zum Künstler finden Sie unter www.strohhutpictures.com und zum Hospiz ADVENA unter hospizium-leipzig.de.
Warum eine Ausstellung im Hospiz?
Seit mehr als 26 Jahren setzt sich das Team des Hospiz ADVENA für ein würdevolles Sterben ein, ist für Schwerstkranke und Sterbende sowie für ihre Angehörigen und Freund*innen in Leipzig da.
Das Hospiz hat es sich zur Aufgabe gemacht, professionell und mitmenschlich Schmerzsymptome und Leid, nicht nur körperlich, sondern auch sozial und emotional zu lindern. Dazu gehört auch die Teilhabe an gesellschaftlichen Veranstaltungen. Daher öffnet die Einrichtung die Türen nicht nur für Hospizbesichtigungen, sondern auch für Veranstaltungen im Sinne des Hospizgedanken. Den Menschen auch in der Lebenszeit seines Sterbens ganzheitlich zu sehen. Mit der Ausstellung soll deutlich werden, dass das Hospiz ein Haus des Lebens ist und Jeder und Jede Zugang zum Hospiz haben kann!
Eindrücke von der Vernissage:
Fotos: ADVENA Hospiz
Auch wenn Sie es persönlich nicht zur Ausstellung im Hospiz schaffen, können Sie hier Ausstellungsstücke erwerben und damit die Spende für das Hospiz erhöhen. Von jeder erworbenen Leinwand gehen 25% an das Advena Hospiz Leipzig. Bitte beachten Sie, dass die Bilder noch bis Ausstellungsende im Hospiz verbleiben sollten. Sollte das bei Ihnen nicht möglich sein, da Sie eines der Bilder bspw. zu Weihnachten verschenken möchten, so geben Sie dies bitte mit an.
Stimmen aus dem Hospiz zur Ausstellung:
„Das Interesse an den Fotografien der Leipziger Szenerien von „Strohhut Pictures“ war groß, während der Ausstellungseröffnung im Hospiz ADVENA Leipzig, am Samstag, den 09. November.
Die Bilder von Fotograf Danny Jüngling spiegeln Orte in Leipzig aus vielfältigen Perspektiven dar, mal im Sonnenaufgang, mal im herrlichen Abendrot, bei Sonnenuntergang.
„So vielfältig wie das Leben eben“, sagte Hospizleiterin Julia Bodendieck, die sich dafür einsetzt, Kunst und Kultur im Hospiz erlebbar zu machen.
Die Gäste der Vernissage hatten die Gelegenheit, gemeinsam mit dem Künstler die Ausstellung zu entdecken.
Es gab viele begeisterte Reaktionen, wie: „Ach, das ist doch die Brücke im Johannapark, die habe ich aus der Perspektive noch nie so gesehen“ oder „Da war ich früher als Kind oft im Wald unterwegs“. Viele schöne Erinnerungen wurden wach und bereicherten, Angehörige, Bewohner*innen und alle Besucher*innen.
Wir danken Danny Jüngling sehr für sein Engagement und den Beitrag, den er mit seiner Kunst für das Hospiz leistet.
Die Werke können auch erworben werden, wobei der Fotograf, einen Teil des Erlöses jeder verkauften Aufnahme an das Hospiz spendet.
Unsere Ausstellung „Vielfalt des Stadt-Lebens“ kann nun immer mittwochs von 15 bis 17 Uhr besucht werden.
Melden Sie sich dafür bitte telefonisch unter der 0341/4956600 an.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.“
Kommentar schreiben